Heimatforschung in Theorie und Praxis
Seminar
04.03.2023 | 09:30 Uhr
Ort: Hofheim-Rügheim, Schüttbau (Lange Pfalzgasse 5)
Referent:
Gemeinschaftsveranstaltung mit den Bezirken Unter- und Oberfranken und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.
Programm:
9.30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung (Prof. Dr. Klaus Reder)
9.35 Uhr Grußwort (Dr. Daniela Sandner)
9.45 Uhr Jüdische Auswanderung aus Franken in die USA im 19. Jahrhundert – drei Familienschicksale: Mosenfelder und Heilner, Urspringen, und Stein, Weickersgrüben (Dr. Leonhard Scherg, Marktheidenfeld)
10.45 Uhr Der italienische Eisverkäufer Giovanni de Fanti in Aschaffenburg (Stephanie Goethals, Aschaffenburg)
12.00 Uhr Mittagessen im Landhotel Rügheim
14.00 Uhr In der neuen Welt. Kleinlosnitzer in Nordamerika (Dipl.-Kulturpäd. Bertram Popp, Schwarzenbach a. d. Saale)
15.00 Uhr Sinti und Roma in Unterfranken (Helena Seck M.A., Würzburg)
16.15 Uhr Ende der Tagung
Anmeldung beim Bezirk Unterfranken bis 24.2.2023 erforderlich.
Bezirk Unterfranken
Referat Kulturarbeit und Heimatpflege
Frau Niegel-Heinrich
Silcherstraße 5
97074 Würzburg
Tel.: 09 31/79 59 14 13
Fax: 09 31/79 59 24 13
eMail: heimatforschung@bezirk-unterfranken.de
Die Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung) beträgt 20 Euro pro Person.
Den Beitrag überweisen Sie bitte bis zum 24.2.2023 unter Angabe des Kassenzeichens BEZ0000004725 und des Teilnehmernamens auf das Konto des Bezirks Unterfranken bei der Sparkasse Mainfranken (IBAN: DE19 7905 0000 0048 9099 15, BIC: BYLADEM1SWU).
Kontakt:
Sonderveranstaltung
Prof. Dr. Günter Dippold
Brückleinsgraben 1
96215 Lichtenfels
Telefon: (09571) 5243 (priv.)
Fax: (09571) 948116
Email: GDippold@gmx.de
Termine
Mitglied werden
Genießen Sie die Vorteile unserer Vereins-Mitgliedschaft. Gleich Formular ausfüllen und anmelden!
Kontakt
Colloquium Historicum
Wirsbergense e. V.
Brückleinsgraben 1
96215 Lichtenfels
info@chw-franken.de
www.chw-franken.de